Die Entstehung von B+R Fahrzeugteile
Der Ursprung des Unternehmens geht bis in das Jahr 1926, auf die Zusammenarbeit mit Robert Bosch, zurück. Im Jahr 1933 wurde die "Spezial Autoelektrik Werkstatt" in Offenbach gegründet und im Jahr 1949 als "Boschdienst Rau" umfirmiert. 1986 wurde die Werkstatt in "Hifi Rau" bzw. 1991 in "Rau Rufsysteme" mit jeweils eigener Werkstatt umfirmiert und betreute Kunden wie etwa Mercedes-Autohäuser, Blaupunkt oder Kenwood. Die Umfimierungen gingen auf Änderungen und Neuerungen am Markt, das Aufkommen von Hifi Anlagen in Autos, gefolgt vom Boom der Mobilfunktelefone. In den Jahren 2001 bis 2007 folgten firmenspezifische Projekte in den Unternehmen Hert+Buss und Iskra Autoelektrik, jeweils im Aftermarket Segment im Bereich Starter und Generatoren. Das Ziel war Neuaufbau und die Erweiterung der Produktprogramme. Aus diesen Projekten ging die Kooperation Bohländer und Rau mit entsprechender Umfirmierung in die B+R Fahrzeugteile GbR Anfang 2009 hervor.



Wer wir sind und was wir machen
B+R Fahrzeugteile ist ein Spezialist für Starter, Generatoren und Dieseleinspritztechnik, sowie zugehörige Ersatzteile, wie Regler, Ritzel, Anker und Spulen. Dabei wird der Lkw-Bereich ebenso abgedeckt, wie Schienen-, Land- Bau- und Spezialmaschinen. Verwendung finden ausschließlich originale Neuteile, wie sie auch von den Herstellern am Band verbaut werden: Bosch, Delphi, Valeo, Visteon, Magneti Marelli, Denso … Sonderanfertigungen oder Umbauten von Neuteilen sind allerdings ebenso an der Tagesordnung. Bei aktuell nicht oder generell nicht mehr verfügbaren Ersatzteilen greifen wir auch auf qualitativ sehr hochertige Austauschprodukte zurück, die dem Original allerindgs in nichts nachstehen, oder sogar verbessert sind.